Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-SourcingCIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing
Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-SourcingCIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing
Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-SourcingCIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing
Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-SourcingCIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing
Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-SourcingCIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing
Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-SourcingCIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing
Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-SourcingCIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing
Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-SourcingCIOs setzen konsequent auf die Cloud, stoßen jedoch beim Cloud Sourcing auf Defizite in der Umsetzung | Reduzierung von Abhängigkeiten: Souveräne Cloud-Angebote gewinnen bis 2030 stark an Bedeutung | Künstliche Intelligenz wird das IT-Sourcing stark verändern | Unternehmen bauen Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen aus | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing
We careabout Markets Expertise und Faktenstärke in B2B-Servicemärkten Sie treffen Entscheidungen – Lünendonk liefert die Grundlage dafür. Wir unterstützen Unternehmen dabei, strategisch kluge und fundierte Entscheidungen zu treffen – mit validen Zahlen, belastbaren Daten und klaren Analysen. Als erfahrener Sparringspartner bringen wir langjährige Marktexpertise ein, um Ihre Planungen einzuordnen, Entwicklungen zu bewerten und Handlungssicherheit zu schaffen. Gleichzeitig helfen wir Ihnen, Ihre Position im Markt zu stärken: mit mehr Sichtbarkeit, mehr Relevanz und messbarem Erfolg. Digital & IT Business Consulting Audit & Tax Real Estate Services Personaldienstleistung Weiterbildung Unsere Leistungen Research Marktstudien, Trendforschung Auftragsstudien, Publikationen Benchmarks, Wettbewerbsanalysen Wahrnehmung, Positionierung Mehr erfahren Consulting Analyst Call, Orientierung Strategie, Themenrelevanz Vortrag, Moderation, Workshop Training, Seminar Mehr erfahren Unsere Produkte Mit den Lünendonk-Listen, Studien, Publikationen und Podcasts liefern wir Ihnen relevante Einblicke in die B2B-Dienstleistungsmärkte. Dank unserer langjährigen Marktexpertise und datenbasierten Analysen machen wir komplexe Zusammenhänge verständlich, identifizieren aktuelle Trends und stellen Ihnen entscheidungsrelevante Kennzahlen für eine zukunftssichere Unternehmensstrategie bereit. Lünendonk-Listen Zu den Listen Studien, Publikationen Zu den Studien & Publikationen Podcast Zu den Podcasts Alles auf einen Blick: News & Insights Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing Weiterbildungsanbieter profitieren von der digitalen Transformation und passen ihre Bildungsangebote daran an Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt Cassini Consulting übernimmt borisgloger Private Equity treibt Konsolidierung im deutschen Beratungsmarkt voran – neue Lünendonk-Studie 2025 Editorial Lünendonk Themen & Trends – Juli 2025 Neue Lünendonk-Studie: Künstliche Intelligenz avanciert zum Top-Managementthema deutscher WP-Gesellschaften Neue Lünendonk-Studie: Unternehmen ringen mit der IT-Modernisierung Wer sind Deutschlands führende Managementberatungen? Neue Lünendonk-Studie: Legacy-Systeme bremsen die IT-Modernisierung Grant Thornton: Kommt Private Equity durch die Hintertür? Wirtschaftsprüfung 2025: Lünendonk-Liste zeigt neue Dynamik unter Deutschlands Top-Gesellschaften Führungswechsel bei zeb: Thorsten Helbig und Sven Krämer bilden neue Doppelspitze Lünendonk-Studie: Facility-Service-Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Technologien, KI und Robotik Top 5 der IT-Investitionen: Welche Themen auf der CIO-Agenda ganz oben stehen Accenture übernimmt Systema und stärkt Automatisierung in der Halbleiterfertigung #53 Transformation mit Tempo: CONET-CEO Martin Wibbe über Wachstum, KI und die Zukunft der IT-Dienstleistung Intaria und Moore schließen strategische Partnerschaft Einheitliches Tarifwerk für Zeitarbeitsbranche beschlossen IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen Neue Lünendonk-Studie: Facility-Service-Markt wächst – Digitalisierung transformiert Struktur und Wertschöpfung Neue Lünendonk-Studie: CIOs treiben digitale Transformation trotz Budgetrestriktionen voran Arbeitsmarkt im Wandel: Warum berufliche Weiterbildung jetzt an Relevanz gewinnt Zeitarbeit in der Krise: Neue Lünendonk-Studie sieht vorsichtigen Optimismus für die Zukunft Nationale Weiterbildungsstrategie: Es braucht noch weitere Anstrengungen Künstliche Intelligenz im Facility Management: Neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit Capgemini übernimmt WNS – Ausbau des Geschäfts mit KI-gestützten Geschäftsprozessen Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Markt wächst zweistellig Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister in Deutschland: Umsätze steigen Relevante Insights für Ihren Markterfolg – prägnant, fundiert und praxisnah. Presseinformation Blog Podcast Video Zahlen, Fakten Lünendonk versorgt Sie mit Marktexpertise und leitet daraus Erkenntnisse für Ihr Unternehmen ab. Dazu analysieren wir als Analysten und Berater B2B-Service-Märkte sowie deren Zielgruppen und machen selbst hochkomplexe Zusammenhänge für Sie sichtbar. Mehr erfahren +Studien +Jahre Erfahrung +B2B-Servicemärkte Ansprechpartner Tobias Ganowski Digital & IT: IT Sourcing,Weiterbildung Jörg Hossenfelder Managementberatung,Wirtschaftsprüfung Lena Singer Personaldienstleistung,Weiterbildung Mario Zillmann Digital & IT:IT-Dienstleistungen, Data & Analytics, Digital Engineering, Digital Experience Services Lünendonk: B2B Marktforschung, Analysen und Consulting für Professional-Services-Märkte B2B Marktforschung für Servicemärkte ist unsere Passion. Lünendonk & Hossenfelder analysiert die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B) und versteht sich als verlässlicher Lieferant von Zahlen, Daten und Fakten. Aufgrund unserer 40-jährigen Expertise versorgt Lünendonk Marktteilnehmer und Zielgruppen der B2B Dienstleistungsmärkte mit profundem Wissen und leitet daraus Erkenntnisse für Ihr Unternehmen ab. Das gelingt uns durch langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt dank unserer Leidenschaft für Marktforschung, Beratung und Menschen. Denn besonders im Dienstleistungsmarkt gilt: Menschen machen Wirtschaft. B2B Marktforschung für relevante Servicemärkte Lünendonk steht für zuverlässiges Bereitstellen von belastbaren Informationen, die unsere Kunden bei der erfolgreichen Realisierung von Zielen unterstützen. Wir geben Orientierung und beraten Unternehmen aus den unterschiedlichsten Servicebranchen kompetent und neutral. Dabei agieren wir stets vertrauensvoll und wirkungsstark – mit höchstem Anspruch an Qualität und Professionalität. Im Fokus der Lünendonk B2B Marktforschung stehen folgende Branchen: Digital & IT Business Consulting Audit & Tax Real Estate Services Personaldienstleistung Weiterbildung Die von Lünendonk analysierten B2B Service-Segmente haben eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. Das Marktvolumen der sechs betrachteten Branchen beläuft sich nach zuletzt verfügbaren Zahlen auf über 200 Milliarden Euro Jahresumsatz in Deutschland. Leistungsportfolio von Lünendonk Zum Lünendonk-Portfolio im Bereich B2B Marktforschung zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren in den Servicemärkten. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, objektive und validierte Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Damit ist Lünendonk in der Lage, Kunden umfassend bei strategischen Fragen und der operativen Umsetzung von abgeleiteten Maßnahmen zu unterstützen. Für eine Vielzahl relevanter Marktteilnehmer und hochqualifizierter B2B Dienstleistungsunternehmen wird Lünendonk auch mit seinen Leistungen im Bereich Trainings, Seminaren und Events zu einem unabhängigen Informations- und Transformations-Partner. Marktbarometer Lünendonk®-Listen und -Studien Im Mittelpunkt der B2B Marktforschung von Lünendonk stehen die seit Jahrzehnten als relevantes Marktbarometer anerkannten „Lünendonk-Listen und ‐Studien“. Die Lünendonk-Listen erscheinen jährlich und stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Sie vermitteln einen schnellen Überblick über die wichtigsten Akteure des jeweiligen Dienstleistungsmarkts. Die Rankings listen die größten Service-Unternehmen der von uns beobachteten B2B Dienstleistungsmärkte dabei nach Inlandsumsatz. Jede Lünendonk-Liste basiert auf einer korrespondierenden Lünendonk-Studie. Die Studien, Whitepaper, Handbücher und Reports erläutern Hintergründe in den B2B Servicemärkten, erklären Zusammenhänge zu wichtigen wirtschaftlichen Themen und Trends und greifen aktuelle Entwicklungen auf. Absolute Kundenorientierung ist unser Maßstab Zur Lünendonk-DNA zählt absolute Kundenorientierung. Unser Anspruch ist, unsere Kunden durch die Ergebnisse unserer B2B Marktforschung nicht nur zufriedenzustellen, sondern zu begeistern. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, auf Basis von objektiven und validierten Daten einen Erkenntnisgewinn und Mehrwert für Ihren unternehmerischen Erfolg zu bieten. Unsere Mitarbeiter zeichnet nicht nur eine hohe Fach-, sondern auch eine hohe Sozialkompetenz aus. Unser hochspezialisiertes Team kennt die Protagonisten, deren Bedürfnisse sowie Entscheidungskriterien genau. So wird Lünendonk mit seinen Consultants zu einem gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalisten und ein verlässlicher Partner für Ihr Unternehmen!